PAR2: A new science of parenthood

PAR2: A new science of parenthood (ERC Consolidator Grant)

In PAR2 untersuchen wir Elternschaft als wichtigen Lebensübergang, der unser soziales Verhalten und unsere sozialen Fähigkeiten beeinflusst. Dabei werden sowohl genetische als auch Umweltfaktoren betrachtet. PAR2 gliedert sich in vier Teilprojekte:

  1. Sind Eltern anders als Nicht-Eltern in sozialen Fähigkeiten? Dieser Frage gehen wir in TRAILS (trails.nl/eng), einer Langzeitstudien in den Niederlanden nach.
  2. Wie beeinflussen Freunde, Partner und andere Eltern die Erziehung? Um diese Frage zu beantworten, untersuchen wir soziale Netzwerke junger Eltern in den ersten 18 Monaten nach der Geburt
  3. Können frühere Beziehungen in der Jugend das spätere Elternverhalten vorhersagen? Um auf diese Frage Antworten zu finden, arbeiten wir mit sogenannten multigenerationalen Daten, das heisst, längsschnittlichen Information die mehrere Lebensabschnitte – nämlich von Kindheit bis mittleres Erwachsenenalter – umfassen in welchen der Übergang in die Elternschaft erhoben wurde. Wir haben das große Glück, mit Forschenden in den Niederlanden und Australien zusammen zu arbeiten, die solche Daten seit Jahrzehnten sammeln)
  4. Spielen Gene von uns, unseren Partnern oder Kindern eine Rolle beim Elternsein? In diesem Teilprojekt untersuchen wir den genetischen Einflusses auf das Erziehungsverhalten, aber nicht nur den der eigenen Gene, sondern auch den der Gene anderer Familienmitglieder

PAR2 ist das erste große Projekt, das Elternschaft als soziale Entwicklung betrachtet und verschiedene Disziplinen verbindet, um zu verstehen, wie wir zu den Eltern werden, die wir sind. Das Projekt ist 2024 gestartet und läuft für fünf Jahre.