• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie

Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Tina Kretschmer
    • Dr. Sandra Gabler
    • Dr. Melanie Kungl
    • Christa Steppert
    • Julia Festini, M.Sc.
    • Mirijam Galeris, M.Sc.
    • Dr. Christine Heinisch
    • Leonie Heintz, M.Sc.
    • Dr. Klaudia Kramer
    • Dr. Gabriele Peitz
    • Dr. Johanna Behringer
    • Yentl Koopmans, Ph.D.
    • Annika Klugmann, M.Sc.
    Portal Team
  • Studium und Lehre
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Psychologie im Lehramt
    • Psychologie (Bachelor und Master)
    • Prüfungen
    Portal Studium und Lehre
  • Publikationen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Laufende Projekte
      • Papilio – Projektbeschreibung
      • Neuro Attachment – Projektbeschreibung
      • Bindung und Paarbeziehung – Projektbeschreibung
      • Bindungsentwicklung bei Pflegekindern
      • Entwicklung psychischer Funktionen – Projektbeschreibung
      • Interessenforschung
    • Projekte Lehramtsstudien
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium und Lehre
  3. Bachelor- und Masterarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten

Bereichsnavigation: Studium und Lehre
  • Psychologie (Bachelor und Master)
  • Psychologie im Lehramt
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschungspraktikum
  • Prüfungen

Bachelor- und Masterarbeiten

Themenangebote für Abschlussarbeiten (WiSe 25/26)

Bachelorarbeiten:

Leonie Heintz

Mögliche Themen: Interessenentwicklung, emotionale Indikatoren früher Interessen, Motivationsentwicklung, mentale Gesundheit in pädagogischen Kontexten (oder sonstige Themen nach Absprache)

Betreuung externer Bachelorarbeiten möglich

Gabriele Peitz

Motivierte Wissenschaftsrezeption & Scientific Impotence Excuse im Umgang mit Pädagogisch-Psychologischem Wissen bei Lehramtsstudierenden

Perspektiven von Schüler:innen auf Sitzenbleiben

Masterarbeiten:

Gabriele Peitz

Motivierte Wissenschaftsrezeption & Scientific Impotence Excuse im Umgang mit Pädagogisch-Psychologischem Wissen bei Lehramtsstudierenden

Perspektiven von Schüler:innen auf Sitzenbleiben

Johanna Behringer

In der Projektphase 2025/26 des 18-Jahres-Längsschnitt-Projekts von Dr. Johanna Behringer können aktuell bis zu zwei Masterarbeiten vergeben werden. Idealerweise beteiligen sich die Masterand:innen an der Datenerhebung zur Erfassung der Körperrepräsentation im jungen Erwachsenenalter, die ab Dezember 2025 (in Präsenz) in Erlangen stattfinden wird

Bei der Themenwahl für die Masterarbeiten bestehen große Freiheiten. Denkbar sind folgende Themen:

  • Der Verlauf der mütterlichen Symptombelastung zwischen 5 und 17 Jahren nach Geburt des ersten Kindes in Abhängigkeit von der Bindungsrepräsentation der Mütter und von Belastung durch kritische Lebensereignisse
  • Der Verlauf der kindlichen Symptombelastung zwischen 5 und 17 Jahren in Abhängigkeit von der frühen Mutter-Kind-Bindung
  • Das kindliche Temperament sechs Monate nach der Geburt aus Sicht von Mutter und Vater – welche Konsequenzen hat es, wenn die Einschätzung der Eltern sehr unterschiedlich ausfällt?
  • Fällt es sicher gebundenen Müttern leichter, ihre Kinder erwachsen werden zu lassen?
  • Spezifische psychodynamische Fragestellungen, z.B.:
    • Ist der Selbstwertkonflikt nach Operationalisierter Psychodynamischer Diagnostik (OPD) mit Schwierigkeiten in der Körperrepräsentation assoziiert?
    • Hängt das Strukturniveau gemäß OPD mit dem Ausmaß der positiven Integration der Körperrepräsentation zusammen?

 

Zulassungsarbeiten:

Aktuell sind alle Themen vergeben.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstraße 49A
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben