• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie

Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Tina Kretschmer
    • Dr. Sandra Gabler
    • Dr. Melanie Kungl
    • Christa Steppert
    • Julia Festini, M.Sc.
    • Mirijam Galeris, M.Sc.
    • Dr. Christine Heinisch
    • Leonie Heintz, M.Sc.
    • Dr. Klaudia Kramer
    • Dr. Gabriele Peitz
    • Prof. Dr. Gottfried Spangler
    • Dr. Johanna Behringer
    • Dr. Ina Bovenschen
    Portal Team
  • Studium und Lehre
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Psychologie im Lehramt
    • Psychologie (Bachelor und Master)
    • Prüfungen
    Portal Studium und Lehre
  • Publikationen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Laufende Projekte
      • Papilio – Projektbeschreibung
      • Neuro Attachment – Projektbeschreibung
      • Bindung und Paarbeziehung – Projektbeschreibung
      • Bindungsentwicklung bei Pflegekindern
      • Entwicklung psychischer Funktionen – Projektbeschreibung
      • Interessenforschung
    • Projekte Lehramtsstudien
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

Bereichsnavigation: Forschung
  • Schwerpunkte
  • Laufende Projekte
  • Projekte Lehramtsstudien
  • Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

Guter Start ins Kinderleben

Für Informationen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Dr. Ina Bovenschen: ina.bovenschen@fau.de

Bindungsentwicklung im Lebenslauf

Die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme als kognitive Grundlage der Bindungsentwicklung von Vorschulkindern: allgemeine Entwicklung & individuelle Unterschiede

Projektleitung: Ina Bovenschen, Gottfried Spangler
Stichprobe: zwei Querschnittstudien mit 3- bis 5-jährigen Kindern (N=167)
Diplomandinnen: Susanne Jäger, Heidi Opel, Ruth Schröder

 

Grundlagen des Elternverhaltens: Wahrnehmung von Emotionen

Wahrnehmung und Interpretation von Emotionen bei Müttern: Psychophysiologische Grundlagen und Abhängigkeit von der Bindungsrepräsentation

Projektleitung: Gottfried Spangler, Stephanie Ast-Scheitenberger, Martin Krippl
Stichprobe: Mütter von Klein- bzw. Vorschulkindern (N=74)
Drittmittel-Finanzierung: DFG 312/10-1

 

Wahrnehmung und Interpretation von Emotionen bei Müttern II: Psychophysiologische Grundlagen und Abhängigkeit von der Bindungsrepräsentation

Projektleitung: Gottfried Spangler
Stichprobe: Mütter von Klein- bzw. Vorschulkindern (N=30)
Diplomandin: Eva Eisend

 

Prüfungsangst

Prüfungsangstprofile bei unterschiedlichen Lernergruppen

Projektleitung: Klaudia Kramer, Gottfried Spangler
Stichprobe: Auszubildende im Handwerk, benachteiligte Jugendlichen, die an einer vom Arbeitsamt finanzierten Maßnahme teilnehmen (BaE, AbH), Schülerinnen und Schüler, Studierende (N=217)
Diplomandin: Verena Dietsch
Detaillierte Beschreibung des Projekts

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstraße 49A
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben