Papilio – Projektbeschreibung

Entwicklung, Implementierung und Evalutation eines Präventionsprogramms zur Förderung der psychosozialen und emotionalen Gesundheit und Entwicklung von unter Dreijährigen in Kindertagesstätten

Kooperationsprojekt zwischen der Universität Erlangen-Nürnberg, der Freien Universität Berlin & dem Papilio e.V.

Projektleitung (Erlangen):
Dr. Ina Bovenschen
Prof. Dr. Gottfried Spangler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin:
Jennifer Gerlach, M.Sc. Psych.

Wissenschaftliche Hilfskraft:
Martin Grabowski

Hintergrund des Forschungsprojekts

Seit August 2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung. Im Rahmen des Krippenausbaus wurden bereits viele neue Krippenplätze geschaffen, jedoch wird vielfach bemängelt, dass die Personalsituation dieser Entwicklung nicht gewachsen ist und demnach die Qualität der Betreuung in Zukunft darunter leiden wird. Angesichts der in den ersten Lebensjahren einerseits stark ausgeprägten Lernfähigkeit, aber anderseits auch hoher Verletzbarkeit der Kinder muss eine hohe Qualität der Betreuung gewährleistet werden, damit sich insbesondere Kinder, die unter herausfordernden Lebensumständen aufwachsen und Risikofaktoren ausgesetzt sind, optimal entwickeln können.

Papilio e.V. hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung nachhaltig zu fördern. Der Papilio e.V. möchte Kinder und Jugendliche vor Entwicklungen wie Sucht und Gewalt schützen. Leitmotiv ist die frühzeitige und nachhaltige Prävention. Papilio geht den Weg über die ErzieherInnen in den Kindergärten und hat mit Papilio-3bis6 ein Präventionsprogramm für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren entwickelt, mit dem Ziel, die Entwicklung der Kinder ganzheitlich und grundlegend zu fördern. Papilio-3bis6 wirkt auf drei Ebenen: bei den ErzieherInnen, den Kindern und den Eltern. So werden die ErzieherInnen darin unterstützt, entwicklungsförderliches Erziehungsverhalten zu zeigen; und es werden die emotionalen Kompetenzen der Kinder gefördert und die Erziehungspartnerschaft zwischen ErzieherInnen und Eltern gestärkt. Die Wirksamkeit von Papilio konnte in einer Längsschnittstudie mit knapp 700 Kindergartenkindern, deren Eltern und ErzieherInnen belegt werden (Scheithauer, Bondü, Niebank & Mayer, 2007). Papilio schützt demnach vor späteren Risiken, die zu Sucht und Gewalt führen können.

Aktuelles Projekt „Papilio-U3“

Um Schutzfaktoren im Entwicklungsverlauf bzw. die Resilienz der Kinder bereits frühzeitig zu fördern und Kinder aller Altersgruppen und deren Eltern im Setting Kita zu erreichen, sollen die Präventionsmaßnahmen von Papilio auf die Zielgruppe der unter Dreijährigen erweitert werden. In diesem Projekt soll das Programm Papilio-U3 entwickelt, implementiert und begleitend evaluiert werden, das speziell auf die Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren ausgerichtet ist.

Bei unter Dreijährigen liegt der Betreuungsschwerpunkt in der Kita primär im Bindungsaufbau. Ein liebevoller und förderlicher Umgang mit den Kindern und eine positive Erziehungspartnerschaft mit den Eltern gelten als wichtige Voraussetzungen für die kindliche Entwicklung. Eine der wichtigsten Ressourcen für die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen in den ersten Lebensjahren ist die Qualität der Interaktion zwischen dem Kind und seinen Bezugspersonen. Frühkindliches Lernen findet in der sozialen Interaktion und durch die emotionale Beziehung zu den Bezugspersonen statt, wodurch der Qualität der Bindungs- und Beziehungserfahrung eine bedeutende Rolle zukommt. Eine sichere Bindung zwischen einem Kleinkind und einer Bezugsperson stellt die Grundlage für die Fähigkeit – und damit einhergehenden Fertigkeiten – dar, stabile und intime soziale Beziehungen im Erwachsenenalter einzugehen. Sichere Bindungserfahrungen sind dabei die Basis für emotionale und soziale Entwicklungsprozesse, die Bewältigung verschiedener Lebensaufgaben und für einen gelingenden Bildungsprozess.

Das zentrale Ziel von Papilio-U3 ist die Verbesserung der psychosozialen Entwicklung, frühkindlichen Bildung und Qualität der Betreuung von unter Dreijährigen in Kindertagesstätten. Im Fokus stehen dabei die Förderung eines entwicklungsförderlichen Erziehungs- und Interaktionsverhaltens aufseiten der ErzieherInnen sowie die Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Evaluation

Das zu entwickelnde Präventionsprogramm Papilio-U3 wird mithilfe einer begleitenden Evaluationsstudie im Hinblick auf Durchführbarkeit und Wirksamkeit unter realen Bedingungen geprüft werden.

Kooperation

Projektkooperationspartner des Forschungsstandortes Erlangen sind die Freie Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Herbert Scheithauer sowie der Papilio e.V. unter der Leitung von Heidi Scheer.

Präventionspartner von Papilio-U3 ist die Barmer – Logo

 

Kontaktdaten

Dr. Ina Bovenschen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychologie
Nägelsbachstr. 49a
91052 Erlangen
09131-8524733
ina.bovenschen@fau.de

Jennifer Gerlach, M.Sc. Psych.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Psychologie
Nägelsbachstr. 49a
91052 Erlangen
09131-8520904
jennifer.gerlach@fau.de